Flexibilitätsmanagement: meonet gestaltet die Energiezukunft aktiv mit
- meonathalie
- 25. März
- 2 Min. Lesezeit
Die Energiewende bringt grosse Chancen, aber auch erhebliche Herausforderungen für Energieversorger. Stark schwankende Produktionsmengen aus erneuerbaren Energien, verstärkte Elektrifizierung von Mobilität und Heizungen, volatile Märkte, neue regulatorische Anforderungen und ein zunehmender Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. Gleichzeitig steigen die Kosten, während der Kostendruck wächst. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, erweitert meonet ihre etablierte Energie-Vertriebsplattform «ecm» um eine innovative Flexibilitätsmanagement-Lösung. Diese Technologie ermöglicht es Energieversorgern, steuerbare Erzeuger, Speicher und Verbraucher intelligent zu koordinieren, um Netzstabilität zu gewährleisten, Kosten zu senken und erneuerbare Energien optimal zu nutzen.

Warum Flexibilitätsmanagement entscheidend ist
Das Energiesystem verändert sich rasant:
Erneuerbare Energiequellen wie Photovoltaik und Windkraft produzieren unregelmässig und wetterabhängig.
Regulatorische Änderungen erfordern schnelle Anpassungen in der Marktkommunikation.
Die Preisvolatilität an den Energiemärkten macht eine optimierte Beschaffung und den flexiblen Einsatz von Energie wichtiger denn je.
Ein steigender Fachkräftemangel erschwert die Umsetzung komplexer Energiekonzepte.
Ohne eine smarte Steuerung von Flexibilitäten – also Lastverschiebungen, Speicherlösungen und regelbare Erzeugung – drohen Netzinstabilitäten, hohe Ausgleichsenergiekosten und eine ineffiziente Nutzung erneuerbarer Energien.
Die meonet-Lösung: Schnell, agil, innovativ
Viele etablierte Anbieter setzen weiterhin auf veraltete Technologien und langsame Entwicklungsprozesse. Meonet geht einen anderen Weg:
Agil und effizient: Während andere Anbieter noch in langen Spezifikationsphasen stecken, setzen wir bereits marktreife Lösungen um.
Technologisch führend: Unsere modulare Architektur ermöglicht eine schnelle Anpassung an Marktveränderungen.
Kundenzentriert: Wir entwickeln unsere Lösungen in enger Zusammenarbeit mit Energieversorgern, um praxisnahe, passgenaue Systeme zu liefern.
Unsere Flexibilitätsmanagement-Lösung wird ab 2025 als Kernfunktion in unsere bestehende Plattform integriert. Damit können Energieversorger ihre Flexibilitäten gezielt nutzen, um Kosten zu senken, Netzstabilität zu sichern und den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben.
Ein erster konkreter Anwendungsfall: Reduktion der Ausgleichsenergiekosten
Die hohen Kosten für Ausgleichsenergie – also die kurzfristigen Strafzahlungen für Prognoseabweichungen – sind für Energieversorger eine finanzielle Belastung. Unsere Lösung greift genau hier ein:
Überschüssige PV-Produktion wird aktiv auf die abgegebene Prognose ausgeregelt.
Kosten für Überschussmengen werden signifikant reduziert.
Die Rentabilität von Anlagen steigt, da Erzeuger für die Eingriffe lukrativ vergütet werden.
Die erste Implementierung startet bereits im Frühling – ein Beweis dafür, dass wir schnell von der Idee zur Umsetzung kommen.
Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit
Unsere Flexibilitätsmanagement-Lösung trägt dazu bei, die Energiewende effizient zu gestalten:
Netzstabilität sichern – weniger kurzfristige Eingriffe durch Swissgrid
Preisvolatilität reduzieren – bessere Marktintegration erneuerbarer Energien
Kosten minimieren – durch optimierte Nutzung der Flexibilitäten
Den Zubau erneuerbarer Energien ermöglichen – ohne Netzengpässe und hohe Kosten
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Energiebranche und unserer innovativen Softwareentwicklung sind wir optimal positioniert, um diesen Wandel aktiv mitzugestalten.
Bereit für die Zukunft?
Du willst mehr über unsere Flexibilitätsmanagement-Lösung erfahren und wissen, wie dein Unternehmen davon profitieren kann? Melde dich bei uns: paul@meonet.ch
meonet GmbH
Paul Hugentobler
Dufourstrasse 82
CH-9000 St.Gallen
+41 71 575 75 32
Mehr über unsere Energie-Vertriebsplattform «ecm» findest du hier.
Comments